Merzig, 21. November 2025 – Am diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag stand in Merzig wieder alles im Zeichen der Freude am Lesen. Neun Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Peter-Wust-Gymnasiums besuchten mit ihrer Deutschlehrerin Annika Gebhard die Kreuzbergschule, um den Grundschulkindern der 1. und 2. Klasse spannende und unterhaltsame Geschichten vorzulesen. Mit großer Begeisterung hatten sich die Sechstklässler in den Tagen zuvor auf ihren Einsatz vorbereitet: Sie suchten passende Bücher aus, übten das Vorlesen und überlegten sich Quizfragen zu ihren Geschichten. Sogar eine Handpuppe von Tabaluga konnte nach Jahren wieder zum Einsatz kommen. So verbanden die Kinder der 6a viele schöne Erinnerungen an eigene Vorlese-Erlebnisse mit den ausgesuchten Büchern.
Am Freitagmorgen war es dann so weit – in kleinen Gruppen lasen sie den jüngeren Kindern aus Klassikern, Abenteuergeschichten und modernen Kinderbüchern vor.
Die Grundschulkinder hörten aufmerksam zu, stellten neugierige Fragen und ließen sich von den älteren Schülerinnen und Schülern in fantastische Welten entführen. „Es ist schön zu sehen, wie begeistert die Kinder auf die Geschichten reagieren“, sagte eine Schülerin der 6a. „Man merkt, dass Lesen wirklich verbindet.“ Auch die Lehrkräfte beider Schulen waren erfreut über die Aktion. Der Vorlesetag bietet eine wunderbare Gelegenheit, Kindern Lust aufs Lesen zu machen und die Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen zu stärken.
Der Bundesweite Vorlesetag wird jährlich von der Stiftung Lesen, der ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung initiiert und findet stets am dritten Freitag im November statt. Ziel ist es, die Bedeutung des Vorlesens zu betonen und Kinder früh für Bücher zu begeistern – ganz nach dem Motto: Vorlesen verbindet! Mit ihrer Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der 6a des Peter-Wust-Gymnasiums gezeigt, wie lebendig und verbindend Lesen sein kann – und vielleicht sogar den Grundstein für viele kleine Leseratten gelegt. Am Ende des Vormittags hatten alle den Wunsch: „Können wir das nochmal machen!?“


