PWG würdigt herausragende Leistungen und besonderes Engagement – Auszeichnungsfeier 2025 (13.11.2025 – 18:00 Uhr)

Auch in diesem Jahr ehrt das Peter-Wust-Gymnasium Merzig Schülerinnen und Schüler, die im vorausgegangenen Schuljahr herausragende schulische Leistungen erbracht und besondere Erfolge in Wettbewerben erzielt haben. Zudem wird traditionell ein besonderes Engagement im Gemeinschaftsleben der Schule geehrt. Das Spektrum, in dem sich die zu ehrenden Schülerinnen und Schüler im zurückliegenden Jahr hervorgetan haben, ist vielfältig. Die Jahrgangsbesten können zu Recht stolz sein auf besondere fachliche Leistungen und hervorragende Zeugnisse. Daneben gab es im zurückliegenden Jahr eine Reihe von großen Erfolgen im MINT-Bereich (z.B. Landessieg und mehrere vordere Plätze bei „Jugend forscht junior“ und „Jugend forscht“), beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen sowie im Bereich Sport, in dem Einzelstarter/-innen und Teams des PWG auch im letzten Schuljahr in mehreren Disziplinen zu den Landesbesten gehörten und sich für die Finalwettbewerbe auf Bundesebene qualifizierten.  Im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gab es in der Wettbewerbsrunde 2025 mehrere Landestitel in der Sportart Handball. Geehrt werden nicht nur Spitzenleistungen. Auch Schülerinnen und Schüler werden gewürdigt, die sich in besonderer Weise für die Schulgemeinschaft engagiert haben. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet auch in diesem Jahr die Vergabe des Preises der Landrätin. Die Stadt Merzig wird erneut einen Preis für besondere Leistungen im Fach Französisch verleihen. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Orchester des Peter-Wust Gymnasiums unter der Leitung von Peter Hahn, den Chören unter der Leitung von Thomas Berger und von der PWG-Band, für die Louisa Maas verantwortlich ist.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 13.11.2025, in der Aula des PWG statt und beginnt um 18:00 Uhr.

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind zu der Feierstunde ganz herzlich eingeladen.