Lehrfahrt nach Natzweiler-Struthof

Am Dienstag, den 26.8.2025, besuchten die Klassen 10b-bl und 10cn die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass. Die Exkursion ist Teil des didaktischen Konzepts am Peter-Wust-Gymnasium, das in der 9. oder 10. Jahrgangsstufe die Beschäftigung mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus vor Ort, beim Besuch einer Gedenkstätte, vorsieht. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Frau Kreutzer-Jacob und Herr Dr. Kandler.
Die Fahrt wird am Peter-Wust-Gymnasium regelmäßig in Kooperation mit der Stiftung Demokratie Saarland organisiert. Die Exkursion umfasste eine Führung durch das Stammlager (inklusive Ausstellung, Barracken, Gefängnis, Lazarett und Verbrennungsofen) sowie die bei dem Weiler Struthof gelegene Gaskammer und den Steinbruch (sofern zugänglich). Das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler (Frankreich) wurde am 1. Mai 1941 in dem Weiler Struthof eröffnet (daher der Name Natzweiler-Struthof). Die ersten Gefangenen treffen Ende Mai ein. Es handelt sich um 300 Deportierte aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen; geschlossen wurde das Lager im Jahr 1945. Zwischen 1941 und 1945 wurden 52.000 Deportierte nach Natzweiler samt den angeschlossenen Außenlagern verschleppt, 17.000 davon kommen in Natzweiler um.