Anlaufstellen zum Thema Studien- und Berufswahl
- www.abi.de Infoportal für Abiturienten – aber auch Infos für Lehrer und Eltern
- www.abi-was-dann.info Beratungsangebot zur Studien- und Berufswahl des Rotary-Clubs Saarland mit Infos, Tipps und Erfahrungsberichten sowie einem Berufscheck
- www.abitur-und-studium.de
- www.arbeitsagentur.de Angebot „BerufeNet“: Auflistung und Beschreibung aktueller Berufe von A-Z
- www.hochschulkompass.de Suche nach Studiengängen (auch internationale Kooperationen)
- www.studienwahl.de Online-Version der Broschüre
- www.wege-ins-studium.de
Aus der Beschreibung des Online-Angebots: Das Netzwerk „Wege ins Studium“ ist eine gemeinschaftliche Initiative zur umfassenden und objektiven Information und Beratung über alle Fragen rund um das Studium und den Akademikerarbeitsmarkt. Die im Netzwerk verbundenen Partner möchten junge Menschen ermuntern, das Studium als Ausbildungsform zu wählen, da der Arbeitsmarkt zunehmend höhere Qualifikationsanforderungen stellt. – umfassende Informationen zum Thema Studieren – eine Gemeinschaftsinitiative unter Beteiligung folgender Partner: Bundesagentur für Arbeit (BA), Bundeselternrat (BER), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutsches Studentenwerk (DSW), Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) - www.studieren.de Beratungsportal für die Studienorientierung im europäischen Hochschulraum (u.a. interaktive Landkarte mit Hochschulstandorten, zahlreiche Informationen zu einzelnen Studiengängen etc.)
- www.saarland.de/19233.htm Angebot zur Studien- und Berufsorientierung auf dem Bildungsserver Saarland (Aktuelle Hinweise zur Berufs- und Studienorientierung, Schnupperstudium an der Universität des Saarlandes, etc.)
- www.elternpass.de Tipps für Eltern als Berufswahlbegleiter ihrer Kinder
- www.StudyCheck.de Hochschulinformationsportal mit Erfahrungsberichten über das Studium
Tipps und Hilfen zur Studienfinanzierung bzw. zu Stipendien
- www.studentenwerke.de
- www.bafoeg.bmbf.de
- www.myStipendium.de Plattform zur Unterstützung bei der Stipendiensuche, z.B. Junge-Helden-Stipendium
- www.start-stiftung.de Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 mit Migrationshintergrund
- www.sdw.org Stipendienprogramm der Stiftung der deutschen Wirtschaft
- www.stipendienlotse.de
- www.studiumplus.de
- www.e-fellows.net
- www.stiftungen.org
- www.deutschland-stipendium.de
Hinweis
Eine Nachfrage oder ein Bewerbungsversuch bei einer der Stiftungen bezüglich eines studienunterstützenden Stipendiums lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten der Förderung, die nicht sehr bekannt sind. So ist es beispielsweise durchaus möglich, dass ein nicht-evangelischer Student, der sich ehrenamtlich engagiert, in den Genuss eines Stipendiums des „Evangelischen Studentenwerks Villigst“ kommt, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Auch eine Förderung von Kindern aus Familien von Nicht-Akademikern liegt einigen Stiftungen besonders am Herzen. Wenn man als erste(r) aus einer Arbeiterfamilie studiert (und andere Kriterien erfüllt), gibt es gute Chancen für ein Stipendium. Unter anderem gibt es diesbezüglich Förderprogramme der Studienstiftung Saar. Eine Einbindung des Peter-Wust-Gymnasiums in das Förderprogramm der Studienstiftung Saar ist zugesagt und in Vorbereitung. Auch unter www.arbeiterkind.de gibt es dahingehend „Ermutigung“ und nützliche Tipps zur Studienfinanzierung. Man sollte sich auf jeden Fall erkundigen, bevor man aus finaziellen Erwägungen auf ein Studium verzichtet!
Informations-, Orientierungsangebote in den Medien
- „Campus und Karriere“, Informationssendung des Deutschlandfunks (DLF) zu Themen aus den Bereichen Schule, Studium und Beruf, montags bis freitags, jeweils 14.35 Uhr; Podcasts/ Sendungen auf Abruf unter http://www.dradio.de/rss/podcast/sendungen/campus/
- Online-Angebot der Süddeutschen Zeitung zum Thema „Studium“: http://www.sueddeutsche.de/thema/Studium
- Online- Angebot der Wochenzeitung „Die Zeit“ („Zeit-Online“) zu den Themen Studium und Karriere (u.a. mit Universitäts-Ranking): http://www.zeit.de/studium/index
- Online-Angebot des Wochenmagazins „Der Spiegel“ („Spiegel-Online) zu den Themen Studium, Job und Beruf: http://www.spiegel.de/unispiegel/
- Online-Angebot des Wochenmagazins „Focus“ („Online-Focus) zu den Themen Studium, Job und Beruf: http://www.focus.de/wissen/campus/
- Online-Angebot der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ („faz-net“) zu Themen rund um das Studieren: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/
- Online-Angebot der „Frankfurter Rundschau“ („fr-online“) zu Themen rund um Karriere, Arbeitsmarkt, Studium: http://www.fr-online.de/karriere/
- Online-Angebot der „Tageszeitung“/ Berlin (taz) zum Thema Bildung (Schule, Ausbildung, Studium): http://www.taz.de/!p3285/