Das Peter-Wust-Gymnasium fördert Schülerinnen und Schüler mit besonderen Talenten und Begabungen. In den Bereichen Sport, Musik, Medien, Kunst und insbesondere auch im MINT-Bereich (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Technik) gibt es zahlreiche Angebote, die Talenten die Möglichkeit gibt, mit ihren Stärken weiter zu wachsen.
Seit dem Schuljahr 2018/19 bietet das PWG ein Programm zur Förderung besonders talentierter und motivierter Schülerinnen und Schüler, das sich seit Beginn dieses Schuljahres landesweit „Denkwerkstatt“ nennt. Vielen ist dies bereits aus der Grundschule ein Begriff. Die "Denkwerkstatt" wird an der Schule in Kooperation mit der „Beratungsstelle Hochbegabung im Saarland – IQ XXL“ angeboten. An einem Vormittag werden besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler für 2 Unterrichtsstunden vom regulären Unterricht befreit und nehmen für einen Zeitraum von etwa 10 Wochen an diesem besonderen Förderangebot teil. Die von den Klassen- oder Fachlehrkräften empfohlenen Schülerinnen und Schüler werden in kleine jahrgangsübergreifenden Gruppen (Klasse 5/6 sowie 7/8) eingeteilt – ein erster Unterschied zum regulären Unterricht. Die inhaltliche Gestaltung des Förderangebots ist relativ offen – je nach Interessen der Schülerinnen und Schüler wird fächerübergreifend zu einem gemeinsamen Oberthema gearbeitet, es können aber auch individuelle Projekte verfolgt oder Wettbewerbsbeiträge vorbereitet werden.
Eine besondere Förderung erfahren unsere Schülerinnen und Schüler auch im vielfältigen Angebot der Schule in den Bereichen Arbeitsgemeinschaften und besondere schulische Aktivitäten. Arbeitsgemeinschaften werden bei entsprechendem Interesse und im Sinne einer besonderen Förderung in allen Sparten eingerichtet.
Im musisch-künstlerischen Bereich gibt es eine Kunst-AG, eine AG Schülerzeitung, eine Film-AG, eine Theater-AG, die regelmäßig Aufführungen erarbeitet, sowie ein erfolgreiches Orchester. Die Schulchöre „D’accord“ und „Chorioso“, in denen gesangsbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Unter- bzw. der Mittel- und Oberstufe gefördert werden, runden zusammen mit der PWG-Band das Angebot in diesem Bereich ab.
Als MINT-Schule fördern wir Kinder mit einer besonderen Begabung und Neigung in Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Mathematik (AG Mathe-Zirkel) Naturwissenschaften (Chemie-AG, Naturwissenschafts-AG) in Informatik (Robotik-AG) und Technik (Tontechnik-AG) sowie bei der Erarbeitung von Wettbewerbsbeiträgen für Wettbewerbe wie Schüler experimentieren, Jugend forscht, Dechemax, Mathematik ohne Grenzen, Känguru-Wettbewerb, Informatik Biber, Jugendwettbewerb Informatik oder Hackathon.
Im Jahr 2018 stellte das PWG Landessieger bei den Wettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ und wurde als erfolgreichste saarländische Schule ausgezeichnet. Auch im Schuljahr 2022/23 gabe es große Erfolge mit vorderen Platzierungen und einen Landessieg für das PWG.
Im Dezember 2021 wurde das PWG zum vierten Mal in Folge seit 2012 als "MINT-freundliche Schule" und zum zweiten Mal nach 2018 als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
