










Besondere Förderung musikalischer Talente: Bildungsministerium genehmigt Musik-Profil am PWG
Ab dem kommenden Schuljahr 2025/ 26 können Schulneulinge am Peter-Wust-Gymnasium am neu eingerichteten Musikzweig angemeldet werden. Kurz vor den Anmeldungen für die weiterführenden Schulen Mitte Februar hat die Schule vom Bildungsministerium nun offiziell die Genehmigung erhalten, für musikalisch besonders interessierte und talentierte Kinder ein Unterrichtsprofil mit zusätzlichen Musikstunden und einer intensiven, hochklassigen Förderung in Arbeitsgemeinschaften einzurichten.
Damit ist das Peter-Wust-Gymnasium nach dem Saarbrücker Gymnasium am Schloss und dem Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis die dritte weiterführende Schule im Saarland mit dieser besonderen musikalischen Profilierung.
"PWG-Sport"-Kollektion - Bestellungen für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft weiter möglich
Vor rund zehn Jahren ging die PWG-Sport-Ausrüstung erstmals in den Verkauf. Über die Jahre entwickelten sich die "PWG-Sport"-Pullis und -T-Shirts zu einem begehrten Accessoire mit hohem Wiedererkennungswert - nicht nur beim Schulsport. Die beliebten blauen PWG-Pullis und T-Shirts mit der Partner-Marke (Puma) und weitere Artikel sind weiterhin lieferbar und können individuell bestellt werden. Ein Bestellformular befindet sich weiter unten in diesem Artikel.
Die Kleidungsstücke können direkt bei unserem Partner Team-Sport-Philipp bestellt und bezahlt werden.
Beratungs- und Hilfsangebote am PWG
Die individuelle Beratung unserer Schülerinnen und Schüler und auch der Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen.
Über die Schulverwaltung ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) stellt die Schule bei Bedarf gerne den Kontakt zu den Lehrkräften, Klassenlehrkräften und Tutoren/ Tutorinnen sowie den Verbindungslehrkräften her.
Des Weiteren stehen auch unsere Förderschullehrkraft, unsere Schulsozialarbeiterin sowie der schulpsychologische Dienst des Landkreises bereit, um zu beraten und zu helfen.
Lebendige Vielfalt in Wort und Bild - die aktuelle PWG-Schulzeitung ist da!
Passend zum bevorstehenden Jahreswechsel liegt druckfrisch die 28. Ausgabe der PWG-Schulzeitung vor. Die 120 Seiten starke Broschüre berichtet unterhaltsam und farbenfroh über zahlreiche Aktionen, Events und den Alltag unseres Gymnasiums. Besonderer Höhepunkt ist der Rückblick auf die Aufnahme der Schule in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Jedes Jahr warten viele jüngere und ältere Schüler gespannt auf die neue Ausgabe der Schulzeitung. Nicht nur wegen der Klassen- und Kursfotos, sondern auch wegen der zahlreichen Erinnerungen an das vergangene Schuljahr.
„Jugend trainiert für Olympia“ – Handball: PWG weiter in der Erfolgsspur
Sehr erfolgreich haben die PWG-Handball-Teams die Vorrunde des Turniers „Jugend trainiert für Olympia“ abgeschlossen. Fünf der sechs gestarteten Teams haben den Sprung in die Landesfinals Anfang des nächsten Jahres geschafft. Sie alle haben berechtigte Hoffnungen, in den Kampf um den Landestitel einzugreifen; für drei der Teams geht es zudem um die begehrten Fahrkarten nach Berlin zum Bundesfinale.
Yannick Guinemer ist PWG-Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2024/ 25
Im diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 konnte Yannick Guinemer aus der Klasse 6b sowohl in der Klassenrunde als auch im Schulentscheid überzeugen und erreichte damit den ersten Platz auf Schulebene.
In ihren Klassen hatten sich zuvor auch Meline Hetkamp (6a), Junis Wagner (6c), Tabea Bamberg (6d) und Ben Hartmann (6e) mit den besten Leseleistungen für das Schulfinale qualifiziert. Nun ging es darum, mit einer geeigneten Textstelle aus einem selbst gewählten Buch die Schul-Jury zu überzeugen. Spannend, witzig, dramatisch – für die Jury bot sich ein ganzer Reigen an unterhaltsamen Textauszügen dar.
PWG erhält erneut Auszeichnungen in den Bereichen MINT und Digitales
Bei einer Feierstunde im Bildungsministerium hat das Peter-Wust-Gymnasium Merzig (PWG) als eine von sechs Schulen im Saarland die beiden Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ erhalten.
Nach den erfolgreichen Bewerbungen der Schule um die begehrten Siegel in den Jahren 2012, 2015, 2018 und 2021 wurde die Schule nun erneut für ihr besonderes Engagement für die Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ausgezeichnet. Die besonderen Fortschritte und Erfolge des Peter-Wust-Gymnasiums im Bereich der digitalen Bildung wurden nun zum dritten Mal nacheinander (nach 2018 und 2021) mit der Auszeichnung „Digitale Schule“ gewürdigt. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, „die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen“.
Leseförderung: Grusel-Lesenacht der Klasse 7a
Gibt es einen besseren Monat als den November, um sich gemütlich in Decken zu hüllen, zusammen zu kuscheln und sich zu gruseln? Genau das dachte sich die Klasse 7a und veranstaltete mit ihrer Deutschlehrerin Katja Schmitt und ihrem Physiklehrer Christian Schmitz eine Grusel-Lesenacht. Das Programm war schnell entworfen: Gewünscht wurden neben den Gruselgeschichten auch noch eine Nachtwanderung, mehrere Runden „Werwolf“ und natürlich eine Übernachtung in der Schule.
Fake News, Hetze, Manipulation – Nein danke! Die „LIE DETECTORS“ besuchen das PWG
Fake News oder Tatsache? Über alle Medienkanäle kommen Kinder und Jugendliche in Kontakt mit verschiedenen Formen von Desinformation, die als solche meist nicht zu erkennen sind. Auch unsere Schülerinnen und Schüler werden über ihre Internet-Aktivitäten, insbesondere über Tiktok und Co. täglich mit manipulativen Inhalten konfrontiert, ohne es zu merken. Populisten, Rechtsextreme und Verschwörungsphantasten gewinnen an Einfluss und zu ihrer Masche gehört auch Diskreditierung etablierter seriöser journalistischer Formen. Im Rahmen seines Medienkonzeptes will das Peter-Wust-Gymnasium solche Probleme aufgreifen und die Jugendlichen in ihrer Medienkompetenz stärken.
Großer Erfolg: PWG-Team belegt Platz 2 beim Mini-Marathon in Berlin
Bei den deutschen Schullaufmeisterschaften in Berlin hat das Team des Peter-Wust-Gymnasium einen großartigen Erfolg geschafft: Die zwölf Starterinnen und Starter vom PWG belegten im Endklassement den zweiten Platz und konnten auf dem Podest den Gewinn der Silbermedaille bejubeln.
Einen Tag vor dem 50. Berlin-Marathon wurden auf den letzten Kilometern der traditionsreichen Marathon-Strecke in der Hauptstadt beim „Mini-Marathon“ für Schülerinnen und Schüler auch die deutschen Schullaufmeisterschaften innerhalb des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ entschieden.
PWG Forum geht mit einem Dauerbrenner in die zweite Runde: Hausaufgaben? Abschaffen!
Mit diesem radikalen Zitat eines Schülers der Klasse 7 startete die Diskussionsrunde des zweiten PWG Forums in der Aula des Peter-Wust-Gymnasiums. Etwas weniger Gäste als beim ersten Forum hatten den Weg zur Schule gefunden, sie wurden aber mit einer Diskussion belohnt, die zahlreiche Facetten des heißen Eisens „Hausaufgaben“ beleuchtete. Eltern, Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler trugen höchst unterschiedliche Sichtweisen bei und zeigten die Spannbreite des Themas zwischen Frust und Sinn deutlich auf. Und dennoch blieb am Ende der Diskussion das Gefühl, dieses Thema noch weiter vertiefen zu müssen.
"Zip Zap reloaded - Happy birthday Peter Wust!"– Fortsetzung eines grandiosen Erfolgs
Zwei nahezu ausverkaufte Abendvorstellungen mit stehenden Ovationen für die beteiligten Darstellerinnen und Darsteller, die Musikerinnen und Musiker und die verantwortlichen Lehrkräfte: Bei der Wiederauflage des PWG-Musicals "Zip Zap - Happy birthday Peter Wust" überzeugten die rund 90 Akteure vor und auf der Bühne mit viel Spielfreude und mit sehr ansprechenden darstellerischen und musikalischen Leistungen und begeisterten das Publikum in der Merziger Stadthalle.
Wahlen zur schulischen Mitbestimmung: Joris Trender und Ida Klupsch bilden die neue SV-Spitze – Bernd Dehner und Astrid Härtel im Amt bestätigt
Die Gremien der schulischen Mitbestimmung am Peter-Wust-Gymnasium sind allesamt wieder besetzt. In einer Direktwahl haben die Schülerinnen und Schüler Joris Trender (10al) und Ida Klupsch (ebenfalls 10al) in dieser Woche zum neuen PWG-Schülersprecher bzw. zur stellvertretenden Schülersprecherin gewählt.
Weitere Beiträge...
- Der neue Leistungsmessungserlass
- Peter-Wust-Gymnasium ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- Erfolgreich auch auf Bundesebene: PWG-Gruppe erhält Preis bei „Jugend forscht“
- 23. CEB-Saarwiesenlauf: PWG-Team mit beeindruckender Leistung
- Regen, Rost, Hanuta – Besuch des Weltkulturerbes im Rahmen des Schuman-Austauschs
- Neues vom PWG-Sport – Monat Mai: Ein Sprung ins Landesfinale und Rekorde bei den saarländischen Schullaufmeisterschaften