










Am Ziel angekommen: 89 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Abiturprüfung am PWG bestanden
89 Abiturientinnen und Abiturienten haben in diesem Jahr die Prüfungen mit Erfolg abgeschlossen, die Traumnote 1,0 wurde viermal erreicht.
Nachdenken über unser Konsumverhalten - Mittelstufen-Seminar am PWG
Wofür geben wir unser Geld aus? Warum tun wir das? Welche Faktoren beeinflussen unser Konsumverhalten? Wie wirkt sich unser Konsumverhalten auf die Umwelt aus? Was ist nachhaltiger Konsum? Wie hat sich das Konsumverhalten der Menschen im Laufe der Zeit verändert? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich kürzlich die Schülerinnen und Schüler zweier Klassen aus der Jahrgangsstufe acht des PWG kritisch auseinander. Geleitet wurde die mehrstündige Tagesveranstaltung von der Psychologin Christel Schneider-Woll als Referentin für die Stiftung Demokratie Saar.
Peter-Wust-Gymnasium ist NanoBioLab Science School
Lehrstuhl der Physikalischen Chemie und Didaktik der Chemie der Universität des Saarlandes und Peter-Wust-Gymnasium Merzig schließen Kooperationsvereinbarung
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung eröffnet das Peter-Wust-Gymnasium als NanoBioLab Science School interessante Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für seine Schülerinnen und Schüler mit naturwissenschaftlichen Neigungen und Begabungen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde nun von Prof. Dr. Christopher Kay von der Universität des Saarlandes und PWG-Schulleiter Andreas Brust unterzeichnet.
Schulradeln 2021 – Danke!
Vielen Dank an alle, die in den zurückliegenden drei Wochen für das PWG-Team geradelt sind! Die Gesamtsumme von 29.076 geradelten Fahrradkilometern ist überrragend - damit hätten wir nicht gerechnet! Das Vorjahresergebnis konnte somit um rund 17.000 (!) Kilometer gesteigert werden. Und besonders schön: Viele haben berichtet, dass sie durch die Aktion tatsächlich den Spaß am Radfahren (wieder-) entdeckt haben. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Jugend debattiert: Das PWG ist im Landesfinale!
PWG-Schülerin Lisa Brachmann (9al) hat beim diesjährigen Regionalverbundfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in ihrer Altersgruppe einen hervorragenden zweiten Platz belegt und vertritt damit das Peter-Wust-Gymnasium beim diesjährigen Landesentscheid am 06. Mai. Außerdem hat Melina Reichert (9al) sich als Nachrückerin qualifizieren können.
Schüler experimentieren und Jugend forscht: PWG-Teams mit mehreren Sonderpreisen ausgezeichnet
„Lass Zukunft da“- unter diesem Motto fand Anfang März der Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ und eine Woche später der Wettbewerb für „Jugend forscht“ statt, bei dem das PWG mit sieben Projekten aus unterschiedlichen Fachgebieten am Start war.
Die Coronapandemie erschwerte dieses Jahr nicht nur die Arbeit an den Projekten, sondern auch die Projektpräsentation. Erstmalig erfolgte die Vorstellung der Projekte mit Jurybefragung online per Videokonferenz. Trotz der widrigen Umstände stellten sich die teilnehmenden PWG-Gruppen den Herausforderungen und wurden für ihre Arbeiten mit hochwertigen Sonderpreisen ausgezeichnet.
Fußball-Profi Joshua Mees zu Gast im PWG-Video-Chat: „Schule ist sehr wichtig!“
Er hat schon unter Julian Nagelsmann und Christian Streich trainiert, war deutscher A-Jugend-Meister 2014, stieg mit Union Berlin in die Fußball-Bundesliga auf und bezwang im Januar mit seinem aktuellen Verein Holstein Kiel im DFB-Pokal sensationell den FC Bayern München: Joshua Mees. Der 24-jährige gebürtige Lebacher war nun der erste Gast in einer neuen Veranstaltungsreihe des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig. Unter dem Motto „PWG Sport trifft…“ haben die Sport-Talente des PWG Gelegenheit, mit prominenten Sportlerinnen und Sportlern direkt ins Gespräch zu kommen.
Anmeldungen für die Klasse 5 am Peter-Wust-Gymnasium
Das Anmeldeverfahren am Peter-Wust-Gymnasium ist nun abgeschlossen
Alle Kinder, die am Peter-Wust-Gymnasium angemeldet wurden, sind aufgenommen.
Herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft!
Projekt Lifestyle@pro-Klima am Peter-Wust-Gymnasium Lernziel: Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Peter-Wust-Gymnasium Merzig schließt Kooperationsvereinbarung mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.
Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten bundesweiten Forschungs-und Bildungsprojekt Lifestyle@pro-Klima.Klima-optimierte und energieefiziente Nutzung von IKT will das Peter-Wust-Gymnasium Merzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Gelegenheit bieten, sich mit ihrem eigenen Medien- und Kommunikationsverhalten und dessen Klimawirkungen zu beschäftigen.
Wettbewerb "Jugend forscht" - Modellautos im Windkanal, ein selbstgebauter Getränkeautomat und Messungen am Cola-Mentos-Auto
Mit zwei Projekten aus dem Bereich Physik und einer Arbeit aus dem Bereich Technik sind Schüler des Peter-Wust-Gymnasiums beim diesjährigen Landesfinale des Wettbewerbs von "Jugend forscht" dabei. In Videokonferenzen treten sie mit spannenden Beiträgen gegen Nachwuchsforscherinnen und -forscher in der ersten Runde des traditionsreichen Ideen-Wettbewerbs an.
Mit ihren Beiträgen sind sie bereits vor der Begutachtung der Projekte durch Fachjurys allesamt Gewinner.
La chanson à l’école 2020 : PWG-Schüler Paul Klein erreicht saarlandweit den 3. Platz
Paul Klein, Schüler der jetzigen Klasse 7a des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig, hat im letzten Sommer - Corona zum Trotz - am Chansonwettbewerb im Rahmen des Projekts La chanson à l’école teilgenommen. Dies ist ein Projekt des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur und des Landesinstituts für Pädagogik und Medien. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler und Schülerinnen höherer Klassen der weiterführenden Schulen. Umso erstaunlicher und erfreulicher ist es, dass Paul als Schüler der 6. Jahrgangsstufe eine solche Herausforderung angenommen hatte und saarlandweit einen erfolgreichen 3. Platz erreichte. Ihm wurde ein Preisgeld von 100 € verliehen und seine Klasse freut sich über 250 € für die Klassenkasse.
„Jugend debattiert“: Die Schulsiegerinnen am PWG stehen fest
Trotz erschwerter Bedingungen hat nun am PWG mit dem diesjährigen Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ die Wettbewerbssaison begonnen. Aus dem über Videokonferenz ausgetragenen Schulfinale der Sekundarstufe I gingen Lisa Brachmann und Melina Reichert (beide 9al) als Vertreterinnen für das PWG im virtuellen Regionalverbundsfinale hervor.
"Fake News"? Nein, danke! - Die „LIE DETECTORS“ sind zurück am PWG
Fake News oder Tatsache? Über alle Medienkanäle kommen Kinder und Jugendliche in Kontakt mit verschiedenen Formen von Desinformation, die als solche meist nicht zu erkennen sind. Auch unsere Schülerinnen und Schüler werden über ihre Internet-Aktivitäten täglich mit manipulativen Inhalten konfrontiert, ohne es zu merken. In der ersten Märzwoche nimmt das Peter-Wust-Gymnasium wie im Vorjahr am Projekt der „LIE DETECTORS“ teil, um für die wichtige Unterscheidung zwischen wahr und gelogen, zwischen zuverlässig recherchierten und bewusst gestreuten Falschnachrichten, zu sensibilisieren.
Weitere Beiträge...
- Leinpfad-parkrun Merzig - alle Läufe bleiben vorerst abgesagt
- Beratungsgespräche in Pandemiezeiten
- Digitales Lernen zu Hause: Ausleihe digitaler Endgeräte im Quarantänefall/ Vorgehen beim Online-Unterricht
- Einblicke in das Schulleben: Neue „Schulzeitung des Peter-Wust-Gymnasiums“ erschienen
- Postversand neue PWG-Schulzeitung 2020 weiterhin möglich!
- Digitales Lernen mit "Online Schule Saarland (OSS)" - Tipps für die richtige Hard- und Software