Information über das PWG
Das Peter-Wust-Gymnasium
Schulleiter
Seit März 2020 ist Andreas Brust Schulleiter am Peter-Wust-Gymnasium.
Als langjähriger Fachlehrer für Deutsch und Englisch am PWG und als Verantwortlicher in der Schulleitung ist Brust vielen aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern und Eltern bekannt und mit der Schule und dem schulischen Umfeld bestens vertraut.
Seit 2021 ist Alexander Leuck stellvertretender Schulleiter. Leuck unterrichtet seit 2010 die Fächer Mathematik und Physik am PWG.
Das Peter-Wust-Gymnasium ist ein naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium.
Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs haben 2 Pflichtfremdsprachen:
Französisch ab Klasse 5
Englisch ab Klasse 6
Physik ab Klasse 8
An die Stelle einer 3. Fremdsprache tritt ab Klassenstufe 8 eine Erhöhung der Stundenzahl in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik und Chemie mit der Wertung von Physik als schriftlichem Fach, d. h. Physik zählt als Hauptfach.
Die Schülerinnen und Schüler des neusprachlichen Zweigs haben 3 Fremdsprachen. Sie können zwischen zwei Kombinationen wählen:
Französisch ab Klasse 5
Englisch ab Klasse 6
Spanisch ab Klasse 8
oder
Französisch ab Klasse 5
Englisch ab Klasse 6
Latein ab Klasse 8
Zweigwahl-Entscheidung:
Die Entscheidung über den naturwissenschaftlichen Zweig oder den neusprachlichen Zweig treffen die Eltern mit ihren Kindern erst in der Klassenstufe 7.
Leitbild
Das Leitbild des Peter-Wust-Gymnasiums wurde im Zuge der Schulentwicklung gemeinsam von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern erarbeitet.
P Persönlichkeit
W Wissen
G Gemeinschaft
WIR – Schülerinnen/ Schüler, Eltern, Lehrkräfte – wollen gemeinsam…
L1 …respektvoll und tolerant miteinander umgehen.
L2 …den gymnasialen Bildungsgedanken leben, Leistung fordern und auf die Förderung nach individuellen Fähigkeiten setzen.
L3 …Bildung als Gemeinschaftsaufgabe von Schülerinnen/ Schülern, Lehrkräften und Eltern verwirklichen.
L4 …für ein angenehmes Klima im Lern- und Lebensraum Schule Sorge tragen.
L5 …die Schülerinnen/ Schüler für die fachlichen, ethischen, gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
L6 …Nachhaltigkeit in Bezug auf Wissen und Kompetenzen erreichen.
L7 …Wert auf eine anregende und fachgerechte Ausstattung der Räumlichkeiten legen.
L8 …kontinuierlich an der Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität arbeiten.
Unterrichtsqualität
"Aufholen nach Corona"
Ein Großteil der Fördermittel, die der Schule innerhalb des Sonderprogramms "Aufholen nach Corona" in diesem Schuljahr zur Verfügung stehen, wurde in die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule an unser Gymnasium investiert.
Mit zusätzlichen Lehrkräften in den neuen Fünferklassen, die fachübergreifend und fachspezifisch individuell helfen und fördern, sollen in der Corona-Zeit entstandene individuelle Lernrückstände ausgeglichen werden. Beim Team-Teaching in der Eingangsstufe sind sowohl schulinterne Lehrkräfte als auch externe Kräfte (Studierende und ausgebildete Grundschullehrkräfte) eingesetzt. Durch die zusätzlichen Ressourcen bleibt auch mehr Zeit für die aktuell besonders wichtige sozio-emotionale Unterstützung unserer neuen Schülerinnen und Schüler. Außerdem können mit den Mitteln des Förderprogramms auch zusätzliche Förderkurse in allen Jahrgangsstufen angeboten werden.
Der Förderansatz mit zusätzlichen Lehrkräften in den Fünferklassen hat sich bewährt und soll auch weiterhin einen festen Platz im Lernangebot der Schule behalten.
Lernen lernen
Lehrkräfte der Schule haben für die Klassenstufen 5 bis 7 sogenannte „Methodencurricula“ erarbeitet. In enger Verzahnung mit dem Fachunterricht werden mit den Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufen Strategien und Methoden der Arbeitsorganisation und Lernstrategien in kleineren, aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten erarbeitet.
Ergänzt wird das Angebot in diesem Bereich durch Elternseminare zum Thema „Lernen lernen“ in der Eingangsstufe.
Externe Evaluation von Schulen
Als eines der ersten saarländischen Gymnasien hat das Peter-Wust-Gymnasium 2011 am Programm Qualitätssicherung durch externe Evaluation des Saarlandes teilgenommen. Die dort gewonnenen Erkenntnisse über besondere Stärken der Schule und Betätigungsfelder gehen in den fortlaufenden Prozess der Schulentwicklung ein.
Die folgenden Teilaspekte der schulischen Arbeit wurden evaluiert:
- Kooperation zwischen Schulleitung, Kollegium, Eltern und außerschulischen Partnern,
- Unterrichtsklima,
- Methodenvielfalt,
- Regeln und Vereinbarungen,
- Transparenz der Leistungsanforderungen,
- Hausaufgabenpraxis,
- Schulzufriedenheit,
- Schulorganisation und Schulentwicklung
Projekt „ProfiL“ am PWG: Den Übergang begleiten, den Lernerfolg steigern
Seit dem Schuljahr 2015/2016 nimmt das Peter-Wust-Gymnasium kontinuierlich an „ProfiL – Projekt für Individuelle Lernbegleitung an Gymnasien“ teil. Ziel von „ProfiL“ am PWG ist es vor allem, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 im Fach Deutsch individuell in den Bereichen Rechtschreibung und Sprachkompetenz zu unterstützen. Das landesweite Projekt rückt einen individualisierenden und schüleraktivierenden Unterricht in den Fokus, um alle Schülerinnen und Schüler in ihrem jeweiligen Lernen unterstützend zu begleiten und sie dabei ihren individuellen Begabungen und Interessen gemäß zu fördern.
Seit dem laufenden Schuljahr 2019/ 20 nimmt das PWG zusätzlich auch an „ProfiL“ in den naturwissenschaftlichen Fächern teil.
Kosinus-Schule
Das PWG hat am Projekt KOSINUS (= Kompetenzen stärken im Mathematikunterricht der Sekundarstufen im Saarland) teilgenommen. Das Projekt hat zum Ziel, den Mathematikunterricht gemäß den Vorgaben der Bildungsstandards und kompetenzorientierter Lehrpläne weiterzuentwickeln. Alle Fachlehrkräfte Mathematik haben ein Jahr lang an Workshops zur Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik in diesem Sinne teilgenommen. Am Ende wurde dem PWG das Zertifikat „Kosinus-Schule“ verliehen.
ImBilde
Lehrkräfte der Schule nehmen in den Fächern Mathematik und Deutsch am Projekt „ImBilde“ teil. „ImBilde“ ist ein Projekt des LPM zur Unterstützung der Lehrer/innen bei der Implementierung der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife. Das Projekt greift die neuen Lehrpläne auf und begleitet die Teilnehmer/innen praxisnah bei der Entwicklung kompetenzorientierter Unterrichtselemente.
Lesende Schule
Für seine Bemühungen um die Leseförderung erhält das Peter-Wust-Gymnasium seit vielen Jahren das Zertifikat „Lesende Schule“ des Bildungsministeriums.
Alle Lehrkräfte des PWG nehmen regelmäßig an Fortbildungen des LPM oder anderer Fortbildungsinstitute teil.
Sport am PWG
Sport Plus
Das Peter-Wust-Gymnasium bietet zusätzlich zum normalen Sportunterricht zwei weitere Wochenstunden Sport am Nachmittag ab der Klassenstufe 5 an. Der Ansatz des Angebots ist sportartenübergreifend. Im Wechsel trainieren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit Sportlehrkräften der Schule in den Bereichen
- allgemeine Koordination
- Kondition und Kraft
- Ballspiele
Das Programm wird verantwortlich betreut und koordiniert vom Fachvorsitzenden Sport des PWG, Herrn Michael Berndt.
Die Teilnahme am zusätzlichen Sportunterricht ist freiwillig.
Das Peter-Wust-Gymnasium ist Partnerschule der Talentförderung Saar und hat das Zertifikat „tanzbetonte Schule“.
Partnerschule des Saarländischen Fußballverbandes und der DFB-Talentförderung
In Kooperation mit Vereinen und Stützpunkten fördert das PWG als Partnerschule auf besondere Weise talentierte Fußballerinnen und Fußballer. Das Konzept sieht ein wöchentliches Zusatztraining mit lizensierten Fußballtrainern auf höherem Leistungsniveau vor. Das PWG verfügt derzeit über zwei Sportlehrer mit Trainerlizenz und Erfahrung im leistungsorientierten Nachwuchsbereich. Darüber berichtete auch der DFB (https://www.dfb.de/news/detail/kevin-trapps-ehemaliges-gymnasium-kooperiert-mit-dem-sfv-161325/)
„Jugend trainiert für Olympia“
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb hat am PWG traditionell einen hohen Stellenwert. Regelmäßig feiert das PWG Landessiege in den Sportarten Leichtathletik, Fußball und Handball. Fast jährlich qualifizieren sich PWG-Schülerinnen und –Schüler in diesen und anderen Sportarten für das Bundesfinale des Wettbewerbs in Berlin bzw. für den DFB_Schul-Cup in Bad Blankenburg. Auch in den Sportarten Tanzen, Basketball, Volleyball, Tennis, Triathlon, Schwimmen und Mountainbike stellt das PWG regelmäßig erfolgreiche Teams im Wettbewerb. Ziel ist es, talentierten Sportlerinnen und Sportlern entsprechende Angebote zu machen.
Tag des Sports
In der Regel alle zwei Jahre steht am PWG ein gesamter Unterrichtstag im Zeichen des Sports. Die Fachschaft Sport organisiert an diesem Tag ein umfassendes Sportprogramm, das einen Trainingszirkel an Stationen ebenso umfasst wie Angebote aus den Bereichen Geschicklichkeit und Koordination sowie Turniere in Ballsportarten und auch Vorträge zum Bereich gesunde, sportgerechte Ernährung.
Leinpfad-parkrun Merzig
Das Peter-Wust-Gymnasium war Teil der Gründungsinitiative für diese besondere Gemeinschafts- und Laufveranstaltung in Merzig. Zudem engagieren sich Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Woche für Woche, jeden Samstag, bei der Organisation und Durchführung des Merziger parkruns.
Weitere Informationen: https://www.parkrun.com.de/leinpfad/ und https://www.facebook.com/Leinpfadparkrunmerzig/
Medienkonzept/ Digitales
Das Medienkonzept des Peter-Wust-Gymnasiums ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Schülerinnen/ Schülern, Eltern und Lehrkräften in den Gremien der Schulmitbestimmung.
Ziel des Konzeptes ist es, Schülerinnen und Schülern zur kompetenten Nutzung digitaler und analoger Medien zu befähigen und sie zu einem selbstbestimmten, verantwortungsbewussten Umgang mit modernen digitaler Medien anzuleiten. Dabei steht das Bemühen um Reflektion und Kompetenzvermittlung sowohl bezüglich des Nutzens als auch der Gefahren der Mediennutzung im Vordergrund.
Das PWG hat eine funktionierende Handy-Regelung
Seit dem Herbst 2019 gibt es am Peter-Wust-Gymnasium eine neue Regelung zur Nutzung mobiler Endgeräte innerhalb der Schule („Handyregelung“). Diese sieht vor, dass Smartphones grundsätzlich auf dem Schulgelände nur zu unterrichtlichen Zwecken benutzt werden dürfen oder wenn es eine Lehrkraft ausdrücklich erlaubt.
Die Handyregelung hat sich seit ihrer Einführung bewährt: Die Aufmerksamkeit in den Pausen richtet sich nicht auf das Smartphone, sondern auf die Kommunikation und Interaktion mit den Mitschüler*innen. Wir haben seit der Einführung der Handyregelung festgestellt, dass in der Schule das soziale Miteinander gestärkt wird und ein noch besseres, konzentrierteres gemeinsames Lernen möglich ist.
Digitales Lernen mit der Lernplattform "Online Schule Saarland (OSS)"
Die Lernplattform "Online Schule Saarland (OSS)" ist mittlerweile am Peter-Wust-Gymnasium Merzig ein fest etablierter Bestandteil unseres Lernangebots und ein wichtiges und vielfältiges Werkzeug zur Vermittlung grundlegender digitaler Kompetenzen.
Das Lernen und Arbeiten mit "Online Schule Saarland" soll dauerhaft und nachhaltig ein wesentlicher Bestandteil des didaktisch-methodischen Konzepts der Schule bleiben.
Wir hoffen natürlich, dass dieser Fall nicht eintritt: Sollte es einmal notwendig werden, Gruppen digital zu Hause zu unterrichten, ist am PWG gut vorgesorgt: Alle unsere Schülerinnen und Schüler, auch die neuen Fünfer, sind auf der Lernplattform "Online Schule Saarland (OSS)" registriert und können von dem vielfältigen digitalen Angebot dort profitieren.
Weiterhin integrieren die Lehrkräfte die Arbeit mit OSS in ihren Präsenzunterricht, damit Kompetenzen erhalten und ausgebaut werden können.
Der ständige Ausbau digitaler Fertigkeiten ist fester Bestandteil des schulinternen Förderkonzepts.
PWG = NanoBioLab Science School
Das Peter-Wust-Gymnasium kooperiert mit der Universität des Saarlandes im Bereich Digitalisierung des Naturwissenschaftsunterrichts.
Das PWG ist seit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im Frühsommer 2021eine von sechs saarländischen Schulen, die als "BioNanoLab Science School" spannende digitale Unterrichtsformen im Chemie-Unterricht ausprobiert, die fachdidaktisch vorbereitet, wissenschaftlich begleitet und anschließend wissenschaftlich ausgewertet werden.
Hierfür arbeiten in einzelnen Teilprojekten praktizierende Lehrkräfte projektartig mit der Chemiedidaktik an der Saar-Uni zusammenarbeiten, um gemeinsam entwickelte Materialien oder Methoden in den laufenden Unterricht einzubringen.
Die Schule erhofft sich durch die Kooperation eine weitere Verbesserung der Unterrichtsqualität und neue Chancen für unsere Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen Unterricht wichtige digitale Kompetenzen zu erwerben.
Genauere Informationen zu der Kooperation gibt es unter diesem Link: http://www.pwg-merzig.de/index.php/104-startseite/828-bs-2021-06-14
Weitere Bausteine des Medienkonzepts (Zusatzangebote Unter- und Mittelstufe)
Klasse 5 : ITG (= Informationstechnische Grundbildung) – Vermittlung von Grundkompetenzen im Bereich des Umgangs mit dem Computer, Textverarbeitung, Internetrecherche und Gefahren und Risiken des Internets.
Klasse 6: Workshop Datenschutz (in Kooperation mit dem Landeszentrum für Datenschutz) mit Schwerpunkt Umgang mit persönlichen Daten im Bereich Internet/ soziale Medien
Klasse 7: Pflichtfach Informatik – Vermittlung algorithmischer Denkweisen sowie Datenverarbeitung insbesondere durch Tabellenkalkulation.
Klasse 8: Workshops zum Thema Chancen und Gefahren sozialer Medien (mit externen Referenten)
Klasse 9: Workshops zum Umgang mit Medien, insbesondere zu Manipulationsgefahren in sozialen Medien ("Fake News") (2019/20: Workshops "Lie Detectors" für alle 9er-Klassen)
Des Weiteren sind alle Fachrichtungen dazu verpflichtet immer wieder Bausteine der Mediennutzung (z.B. Präsentationssoftware) in den laufenden Unterricht einzubauen.
Parallel zu den Workshops in den Jahrgangsstufen 6 und 8 bietet die Schule begleitend regelmäßig Elterninformationsabende zum Thema Medien an. Die Medienbeauftragten der Schule und externe Referenten informieren dann interessierte Eltern über die Schwerpunktsetzung und Inhalte der Workshops. Außerdem werden unterschiedliche Facetten der Themen Datenschutz und Umgang mit Smartphone und sozialen Medien in Abendveranstaltungen unter besonderer Berücksichtigung der Elternperspektive erörtert.
In allen Klassenstufen werden zudem fächerübergreifend digitale Kompetenzen auf der Grundlage des 2019 vom Bildungsministerium veröffentlichten „Basiscurriculums Medienbildung und informatische Bildung“ vermittelt.
Die Schule verfügt über ein schuleigenes Mobbing-Interventionsteams (MIT), das aus speziell zu diesem Zweck geschulten Lehrkräften besteht. Außerdem haben alle Lehrkräfte an einer Weiterbildungsmaßnahme zum Thema Cybermobbing teilgenommen. Das PWG ist zertifizierte „Schule gegen Cybermobbing“.
Im Herbst 2018 wurde das Peter-Wust-Gymnasium für sein nachhaltiges Medienkonzept mit dem Prädikat "Digitale Schule" ausgezeichnet.
Lehrfahrtenkonzept
Das seit Jahren bewährte Lehrfahrtenkonzept des PWG ist ebenfalls das Ergebnis einer engen Kooperation von Schülerinnen/ Schülern, Eltern und Lehrkräften in den Gremien der Schulmitbestimmung. Es zielt darauf Gemeinschaft zu erleben und zu vertiefen, Horizonte zu erweitern und einen Beitrag zur Entwicklung von Wissen, Toleranz und Persönlichkeit zu leisten.
Das Peter-Wust-Gymnasium bietet an:
Klassen 5-7: einen mehrtägigen Schullandheimaufenthalt in Klasse 5, 6 oder einen mehrtägigen Schulskikurs in Klasse 7
Klasse 9: eine gemeinsame mehrtägige Englandfahrt des gesamten Jahrgangs 9
Kursstufe 11: eine bezugskursübergreifende mehrtägige Kursabschlussfahrt
Daneben gibt es im Rahmen unserer Schulpartnerschaften Angebotsfahrten.
Fordern und Fördern
Das Peter-Wust-Gymnasium fördert Schülerinnen und Schüler mit besonderen Talenten und Begabungen. In den Bereichen Sport, Musik, Medien, Kunst und insbesondere auch im MINT-Bereich (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Technik) gibt es zahlreiche Angebote, die Talenten die Möglichkeit gibt, mit ihren Stärken weiter zu wachsen.
Seit dem Schuljahr 2018/19 bietet das PWG ein Programm zur Förderung besonders talentierter und motivierter Schülerinnen und Schüler, das sich seit Beginn dieses Schuljahres landesweit „Denkwerkstatt“ nennt. Vielen ist dies bereits aus der Grundschule ein Begriff. Die "Denkwerkstatt" wird an der Schule in Kooperation mit der „Beratungsstelle Hochbegabung im Saarland – IQ XXL“ (https://www.iq-xxl.de) angeboten.
An einem Vormittag werden besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler für 2 Unterrichtsstunden vom regulären Unterricht befreit und nehmen für einen Zeitraum von etwa 10 Wochen an diesem besonderen Förderangebot teil.
Die von den Klassen- oder Fachlehrkräften empfohlenen Schülerinnen und Schüler werden in kleine jahrgangsübergreifenden Gruppen (Klasse 5/6 sowie 7/8) eingeteilt – ein erster Unterschied zum regulären Unterricht. Die inhaltliche Gestaltung des Förderangebots ist relativ offen – je nach Interessen der Schülerinnen und Schüler wird fächerübergreifend zu einem gemeinsamen Oberthema gearbeitet, es können aber auch individuelle Projekte verfolgt oder Wettbewerbsbeiträge vorbereitet werden.
Die Schule bietet Förderunterricht in Hauptfächern für die Klassenstufen 6 bis 10, bei Bedarf auch bis 11 an.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 sind zwei Förderstunden im Konzept "28+2" in die Kernzeit bis 13.00 Uhr als Angebot für alle integriert. Besonders gefördert werden in diesen Jahrgangsstufen die Fächer Französisch und Deutsch (Klasse 5) und Englisch und Mathematik (Klasse 6).
Eine besondere Förderung erfahren unsere Schülerinnen und Schüler auch im vielfältigen Angebot der Schule im Bereich:
Arbeitsgemeinschaften und besondere schulische Aktivitäten
Arbeitsgemeinschaften werden bei entsprechendem Interesse und im Sinne einer besonderen Förderung in allen Sparten eingerichtet.
Im musisch-künstlerischen Bereich gibt es eine Kunst-AG, eine AG Schülerzeitung, eine Film-AG, eine Theater-AG, die regelmäßig Aufführungen erarbeitet, sowie ein erfolgreiches Orchester. Die Schulchöre „D’accord“ und „Chorioso“, in denen gesangsbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Unter- bzw. der Mittel- und Oberstufe gefördert werden, runden zusammen mit der PWG-Band das Angebot in diesem Bereich ab.
Als MINT-Schule fördern wir Kinder mit einer besonderen Begabung und Neigung in Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Mathematik (AG Mathe-Zirkel) Naturwissenschaften (Chemie-AG, Naturwissenschafts-AG) in Informatik (Robotik-AG) und Technik (Tontechnik-AG) sowie bei der Erarbeitung von Wettbewerbsbeiträgen für Wettbewerbe wie Schüler experimentieren, Jugend forscht, Dechemax, Mathematik ohne Grenzen, Känguru-Wettbewerb, Informatik Biber, Jugendwettbewerb Informatik oder Hackathon.
Im Jahr 2018 stellte das PWG Landessieger bei den Wettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ und wurde als erfolgreichste saarländische Schule ausgezeichnet. Auch im Schuljahr 2022/23 gabe es große Erfolge mit vorderen Platzierungen und einen Landessieg für das PWG.
Im Dezember 2021 erhielt wurde das PWG zum vierten Mal in Folge seit 2012 als "MINT-freundliche Schule" und zum zweiten Mal nach 2018 als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.
Projekttage
Im Zweijahresrhythmus (als nächstes im Juli 2024) werden am PWG Projekttage durchgeführt. Innerhalb eines breitgefächerten Angebots haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, jahrgangs- und fächerübergreifend an Projekten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Gemeinschaftskunde, Medien und Sport zu arbeiten. Häufig unterstützen Eltern und externe Fachleute die Projektarbeit.
Feste und Feiern
Schulfeste und Klassenfeste sind ein fester Bestandteil des Schullebens. Sie dienen der Stärkung der Gemeinschaft und sie schaffen zusätzlich Raum für eine Öffnung nach außen und die Begegnung von Schülerinnen/ Schülern, Lehrkräften und Eltern.
Ein großes Schulfest findet am PWG in der Regel im Zweijahresrhythmus statt.
Unsere große PWG-Halloween-Party fand vor den Herbstferien großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7.
Soziales Engagement
Zu den Haltungen, die das PWG vermitteln möchte, gehört Empathiefähigkeit, Solidarität und ein Blick für die Not anderer im weitesten Sinne. Regelmäßig engagieren sich Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern für einen guten Zweck. Zu den Institutionen auf dem Schulkalender gehört eine vorweihnachtliche Kuchenverkaufsaktion, aus der über die Jahre bereits ein hoher Betrag an Spenden für wohltätige Zwecke hervorgegangen ist.
Konfliktlösung/ Prävention
In der AG Mediation werden regelmäßig Schülerinnen und Schüler als Mediatoren und Ansprechpartener für Mitschülerinnen und Mitschüler bei Konflikten ausgebildet.
In schwierigen, belastenden Situationen sind des Weiteren die Klassenlehrkräfte und unsere Verbindungslehrkräfte Tatjana Robert/ Anne Reidenbach und Eric Paulus wichtige Ansprechpersonen. Zusätzlich gibt es wöchentlich ein Sprechstundenangebot bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Augustin. Unsere Schulseelsorgerin Rebecca Leipziger kann von den Schülerinnen und Schülern bei Problemen oder Krisensituationen ebenfalls kontaktiert werden.
Unsere "Streitschlichter*innen", als Mediatoren/ Mediatorinnen ausgebildete Schüler/ -innen stehen ebenfalls zur Verfügung, wenn es einmal Probleme gibt.
Die Schule verfügt über ein schuleigenes Mobbing-Interventionsteams (MIT), das aus speziell zu diesem Zweck geschulten Lehrkräften besteht. Außerdem haben alle Lehrkräfte an einer Weiterbildungsmaßnahme zum Thema Cybermobbing teilgenommen. Das PWG ist zertifizierte „Schule gegen Cybermobbing“.
Demokratie und Mitbestimmung
Der Schule ist das vertrauensvolle Miteinander in den Gremien der Schulmitbestimmung ein besonderes Anliegen. Schülerinnen/ Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung kooperieren in allen Bereichen des Schullebens und arbeiten gemeinsam und konstruktiv an Problemlösungen und der Weiterentwicklung der Schule.
Regelmäßig finden Seminare zur Schülermitbestimmung für die gewählten Schülervertreterinnen und –vertreter statt.
Es ist unser Anspruch den Demokratie-Gedanken nicht nur zu vermitteln, sondern im Alltag vorzuleben.
Mit dem Beginn des Schuljahres 2022/23 wurde in den Unter- und Mittelstufenklassen der "Klassenrat" als regelmäßige Veranstaltung eingeführt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Es ist unser Anspruch, den Nachhaltigkeitsgedanken in unserer Schulentwicklung zu verankern und unseren Schülerinnen und Schülern Wissen und Kompetenzen in diesem Bereich zu vermitteln: Sie sollen in der Lage sein, zukünftige politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Prozesse an den Ansprüchen des Nachhaltigkeitsgedankens kritisch zu messen.
Diese Fähigkeit sehen wir als ganz entscheidendes Element der Persönlichkeitsentwicklung an unserer Schule, damit unsere Schülerinnen und Schüler zukünftig in der Lage sind, ihren Beitrag dazu zu leisten, die gegenwärtigen und vor uns liegenden besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu meistern.
Das Thema soll weiter fest in der Schulentwicklung verankert werden. Deshalb nimmt die Schule aktuell auch an entsprechenden Zertifizierungskursen teil.
Studien- und Berufsorientierung
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt und anderen Institutionen finden regelmäßige Berufsberatungen statt.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden Berufspraktika angeboten.
Zu den Angeboten im Bereich Studien- und Berufsorientierung gehören des Weiteren Bewerber-Trainings, der Besuch von Ausbildungsmessen sowie die Teilnahme am Girls Day und Boys Day. Seit vielen Jahren nehmen PWG-Schülerfirmen erfolgreich am Projekt JUNIOR teil. Für sein besonderes Engagement in diesem Bereich erhielt das PWG 2017 den Bildungspreis der saarländischen Wirtschaft.
Kooperation mit der Studienstiftung Saar
Im März 2018 vereinbarten das Peter-Wust-Gymnasium und die Studienstiftung Saar im Rahmen eines Pilotprojektes eine Kooperation mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 auf ihrem Weg von der Schule zur Hochschule zu unterstützen.
Engagierte und talentierte Jugendliche können im Rahmen der Kooperation in besonderer Weise von zwei Förderangeboten profitieren: dem „Junior-Stipendium“ (Klassen 9 bis 11) und dem „FutureCoaching“ (Klassen 10, 11 und 12). Die Rückmeldungen der ersten PWG-Gruppen zur Auftakt-Runde des "FutureCoaching" waren allesamt sehr positiv - die Kooperation ist erfolgreich gestartet.
Beim „FutureCoaching“ geht es um eine wissenschaftlich fundierte Talentdiagnostik, über deren Ergebnisse die Schülerinnen und Schüler ein persönliches Feedback erhalten.
Kursangebot in der Oberstufe
In der Regel können in der Hauptphase der gymnasialen Oberstufe die meisten Kurse, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der geltenden Bestimmungen wählen, eingerichtet werden.
Einige wenige Kurse werden aufgrund einer zu geringen Nachfrage an unserer Schule als Kooperationskurs mit dem Merziger Gymnasium am Stefansberg angeboten, umgekehrt gibt es an unserer Schule Kurse, an denen Schülerinnen und Schüler des Nachbargymnasiums teilnehmen.
SchulpartnerschaftenWir freuen uns, dass wir seit dem Schuljahr 2022/23 eine Schulpartnerschaft mit dem College Anne Frank in Paris haben. Gegenseitige mehrtägige Besuche gehören zum Austauschprogramm. Kurz vor den Herbstferien erlebte erstmals eine PWG-Gruppe mit 25 Schülerinnen und Schülern sehr erlebnis- und Lehrreiche Tage in der französischen Hauptsstadt. Der erste Besuch einer Delegation aus Paris wird Anfang Dezember erwartet.
Eintägige Schülerbegegnungen mit Familienanschluss finden mit unserer Partnerschule in Thionville statt.
Nachmittagsbetreuung
Unsere Schule ist freiwillige Ganztagsschule. Die Betreuung erfolgt montags bis freitags nach Ende der 6. Unterrichtsstunde von 13.00 – 17.00 Uhr.
Das pädagogische Fachpersonal wird vom „Sozialwerk Saar-Mosel “ gestellt. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler bei ihren Hausaufgaben zeitweise von Lehrkräften unserer Schule betreut.
Elternseminare
Die Schule bietet Elternseminare für Eltern der Klassenstufe 5 an. Sie sollen helfen, den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium zu erleichtern. Auch nimmt unsere Schule am Projekt „Elternschule“ teil.
Ausstattung
Die Schule verfügt über modern und funktional ausgestattete Fachräume, darunter ein Medienraum mit Computer-Arbeitsplätzen und drei voll ausgestattete IT-Räume mit neuester Technik. Unser dritter, mit neuester digitaler Technik ausgestatteter IT-Raum wurde im Januar 2020 offiziell in Betrieb genommen. Alle Klassenräume sind mit moderner Präsentationstechnik (Beamer, Projektionsfläche, Apple-TV-Box) ausgestattet.
Im Sommer 2018 wurde ein modern ausgestatteter Erweiterungsbau mit jeweils zwei Kunst- und Musikräumen eröffnet.
Sonstiges
Die Schule gibt jährlich eine eigene Schulzeitung heraus.
Ein tatkräftiger Schulförderverein mit fast 700 Mitgliedern unterstützt finanziell die Schule insbesondere bei Aktivitäten, die der Gemeinschaft dienen, sowie bei unmittelbar mit der Schule verbundenen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler.
Im Bistro der Schule gibt es ein reichhaltiges und ausgewogenes Angebot an Pausen-Snacks.
In der schuleigenen Mensa werden täglich vor Ort zwei Menüs frisch zubereitet und in der Mittagspause angeboten.
Weitere Hinweise
Busverbindungen
Die Fahrpläne von Bus und Bahn sind mit den Unterrichtszeiten abgestimmt. Bushaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Schule.
Ein erstes Kennenlerntreffen (Begrüßungsfest für unsere neuen 5er) haben wir für Dienstag, den 4. Juni 2024 geplant.
Neuigkeiten, Hinweise und Einblicke in das Schulleben gibt es auch in den sozialen Netzwerken:
Das PWG auf Facebook:
https://www.facebook.com/Peter-Wust-Gymnasium-Merzig-105795057742282/
Das PWG auf Instagram:
https://www.instagram.com/peter_wust_gymnasium/?igshid=1qt4puyuphd6d