










Auf zum Bundesfinale! Jüngste PWG-Handballerinnen gewinnen das Landesfinale und vertreten das Saarland in Berlin
Die PWG-Handballerinnen haben mit einem beeindruckenden Kantersieg das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in Saarbrücken gewonnen. Beim klaren 41:12-Sieg im Finalspiel an der Landessportschule gegen das Gymnasium Wendalinum St. Wendel bewies das PWG-Team seine Extra-Klasse und verteidigte den Landestitel aus dem Vorjahr souverän. Als besondere Belohnung dafür gibt es ein Ticket für das Bundesfinale in Berlin im April!
Handballförderung direkt: PWG-Kinder freuen sich über neue Handbälle
Nagelneue, erstklassige Kinderhandbälle hatten Dr. Christian Quintes und Jörg Waerder vom HSV Merzig-Hilbringen kürzlich bei ihrem Besuch am Peter-Wust-Gymnasium als Geschenk im Gepäck.
High-Tech zum Anfassen: Physik Leistungskurs des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig besucht Deutschlands größte Teilchen-Beschleuniger-Anlage in Hamburg
Auf einer großen "Forschungsreise" erlebte der Leistungskurs Physik 12 des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig (PWG) kürzlich in Hamburg eine äußerst spannende und lehrreiche Zeit. Die Gruppe mit Kursleiter Alexander Leuck und Physiklehrer Christian Schmitz als zweiter Begleitlehrkraft absolvierte an drei Tagen ein hochkarätiges wissenschaftliches Besuchsprogramm, bei dem aber auch der Spaß nicht zu kurz kam - wie die Beteiligten versicherten.
PWG-Denkwerkstatt auf Tour: Erlebnisreiche Tage in München
Rund 480 km Anreise für vier Tage geballtes Wissen? Klingt nach einem verrückten Plan, aber genau dieses Ziel hatten sechs PWG-Schülerinnen und -Schüler bei einer wissenschaftlichen Entdeckungsreise in die Bayrische Landeshauptstadt.
Marie Blum, Taron Burnley, Jana Grasmück, Matthias Haupenthal, Emilia Hoffmann und Johanna Leuck (alle 6b) gehörten eine Reisegruppe mit 19 SchülerInnen der Klassen 4-7 aus dem gesamten Saarland an, die zusammen mit der PWG-Lehrerin Lena Rau und zwei weiteren Betreuerinnen der Beratungsstelle Hochbegabung des Saarlandes (BHB) im November bei einer spannenden Exkursion nach München ins Deutsche Museum unterwegs war.
„Jugend debattiert“ am PWG: Die Erstplatzierten des Schulfinales 2024 stehen fest
Am PWG hat mit dem diesjährigen Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Dienstag, 23. Januar, die Wettbewerbssaison begonnen. Aus dem Schulfinale der Sekundarstufe I gingen Julius Reinert (9bl) und Elias Hippchen (9dn) als Erst- und Zweitplatzierte hervor. Die beiden Neuntklässler werden das PWG damit zusammen mit dem Drittplatzierten Henri Schmitt (8c/cn) beim Regionalverbundsfinale am 08. Februar am Hochwald-Gymnasium in Wadern vertreten. Gleichen gilt für Leila Lohmann (11), die für die Sekundarstufe II ins Rennen geht.
Einblicke in ein ereignisreiches Jahr: Neue Schulzeitung des Peter-Wust-Gymnasiums erschienen
Rechtzeitig zum Jahreswechsel liegt druckfrisch die 27. Ausgabe der „Schulzeitung des Peter-Wust-Gymnasiums“ vor. Die 120 Seiten starke Broschüre informiert wie immer unterhaltsam und farbenfroh über zahlreiche Aktionen und Events sowie über den Alltag an unserer Schule. Zum 27. Mal erscheint die neue Schulzeitung des PWG in markantem Format, dieses Jahr mit genau 120 Seiten, mehr als 100 Fotos und zahlreichen ausführlichen Berichten.
Stimmungsvolles PWG-Adventskonzert zum Jahresende
Eine abwechslungsreiche musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest erlebten die Besucherinnen und Besucher des traditionellen Adventskonzerts des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena in Brotdorf.
Das PWG-Orchester unter der Leitung von Peter Hahn, die PWG-Band, betreut von Tassilo Welsch, die Chöre d`acC(h)ord und Chorioso, geleitet von Thomas Berger, sowie die Klassen 5e (Thomas Berger) und 6b (Gianna De Fazio) und der GK 11 Musik (Dirk Sauer), unterstützt von der AG Tontechnik (Eric Paulus), unterhielten auch in diesem Jahr das Publikum bestens mit einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen jahreszeitlichen Programm.
Hannah Weber, 6e, gewinnt Schulentscheid im Vorlesewettbewerb
Hannah Weber aus der Klasse 6e wurde zur besten Vorleserin des Peter-Wust-Gymnasiums gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen vier Mitschüler*innen durch und zieht im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene in den Kreisentscheid ein.
PWG-Auszeichnungsfeier 2023: Anerkennung für herausragende Leistungen und besonderes Engagement
Eine große Ehre wurde Schülerinnen und Schülern des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig (PWG) zuteil, als sie bei der diesjährigen Auszeichnungsfeier für herausragende schulische Leistungen, Erfolge in sprachlichen, wissenschaftlichen und sportlichen Wettbewerben oder ihr Engagement für die Schulgemeinschaft ausgezeichnet wurden.
30 Jahre Abitur am PWG – eine besondere Zeitreise zum Jubiläum
Es war der ausdrückliche Wunsch des Abiturjahrgangs 1993 zum 30jährigen Jubiläum noch einmal zurückzukehren an die Schule, mit der die Ehemaligen nach eigenem Bekunden nach wie vor sehr viel Positives verbinden. Dass aus der Besichtigungstour ein wiederum erinnerungswürdiges Event wurde, dafür sorgte PWG-Lehrer Christian Schmitz, der die Gruppe am PWG empfing, die Pforten öffnete und eine Zeitreise der besonderen Art ermöglichte. Petra Schmitz/ Kraus hat das Erlebnis zusammengefasst.
Bonjour Paris! PWG-Schülerinnen und –Schüler erleben spannende Tage in der Seine-Metropole
Die Vorfreude war seit dem Bekanntwerden der neuen Schulpartnerschaft zwischen dem Peter-Wust-Gymnasium und dem Collège Anne Frank in Paris Anfang des Jahres riesengroß. Und nun endlich findet das erste Kennenlernen in der französischen Hauptstadt statt: Eine Gruppe mit 25 Schülerinnen und Schülern aus den achten Klassen ist aktuell in Paris unterwegs und erlebt ein spannendes Besuchsprogramm und französische Gastfreundschaft in den zugewiesenen Familien. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler von den beiden Französischlehrerinnen Eva Bohl und Saskja Weber.
PWG-Leichtathletinnen gewinnen Ländervergleich
Die PWG-Leichtathletik-Team der Altersklasse WK IV hat einen Ländervergleichswettkampf mit überzeugenden Leistungen für sich entschieden und den 1. Platz belegt. Fünf Schulen, zwei aus dem Saarland und drei aus dem Departement Moselle, waren der Einladung des Referats Schulsport des saarländischen Bildungsministeriums und des saarländischen Leichtathletikverbands nach Saarbrücken an die Landessportschule in Saarbrücken zum Kräftemessen im Leichtathletik-Mehrkampf gefolgt.
Jugend forscht: Erfolgreiche PWG-Schüler von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen
Nach ihrem sensationellen Erfolg bei Jugend forscht (5.Platz auf Bundesebene im Fachbereich Physik) stand für die PWG-Schüler Nicolas Ludwig und Til Mantelers Ende September ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Wettbewerbsrunde an: Zusammen mit 59 anderen Preisträgern des Bundeswettbewerbs wurden sie im Berliner Kanzleramt von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen. Dabei hatten die beiden auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem Regierungschef.
Weitere Beiträge...
- Auf den Spuren von Popp, Oberdorf, Brand & Co – PWG-Fußballerinnen beim DFB-Schul-Cup in Bad Blankenburg
- PWG-Sport: PWG-Team feiert Erfolg beim CEB-Saarwiesenlauf
- PWG-Klasse am Start beim KiKa-Quiz "Die Beste Klasse Deutschlands“
- PWG-Sport: PWG-Team mit starker Leistung bei den saarländischen Schul-Mountainbike-Meisterschaften
- PWG-Grundkurs 11 Französisch gewinnt 1.000 € bei Chanson à l’école
- Saarländische Schullaufmeisterschaften 2023: PWG freut sich über Rekordbeteiligung und drei Landessiege